Der Adler
Seit Anbeginn der Zeit waren sie
ein Objekt der Verehrung und
Bewunderung.Schon im Altertum
im Altertum waren sie der Inbegriff
von freie Würde und Unverwüstlich
Kraft.
In vielen Kulturen war das Verhältnis
des Menschen zu diesen Greifvogel
Jahrtausende lang von Ehrfurcht,
Respekt und Anbetung geprägt.
Babyloner,Ägypter;Perser,Griechen
und Römer achteten den Adler als
Symbol irdischer Kraft aber auch
göttlichen Rechts.
Mythische Bedeutung erlangte er als
Gefährte und Bote Griechischer und
Römischer Götter.
Er galt als rechte Hand der Göttlichen
Zeus,weil er als einziger die Kraft und
Schnelligkeit hatte,dessen Blitze mit
seinen Krallen zu regreifen.
Zeus soll auf der suche nach mensch-
lichen Gespielinnen oft die Gestalt eines
Adlers angenommen haben.
War der Adler für die Griechen nur
göttliches Attribut,wurde der Weiß-
kopfadler von den Indianischen
Ureinwohnern als eine Gottheit verehrt.
Weißkopfadler
Verbreitung:Nordamerika
Lebensrau